Das Forum - Dokumentation

.allgemeines. .installation.
DasForum ist ein Bulletin Board System geschrieben in PHP.
DasForum steht unter der GNU General Public License (GPL). Im Allgemeinen bedeutet dies, das DasForum Open Source und freie Software ist, frei herunter geladen, benutzt, verändert und weiter verteilt werden darf. Die Copyright-Notiz am Anfang jeder Datei darf allerdings nicht verändert oder entfernt werden.
Die vollständige GPL befindet sich in der Datei "copying" im Grundverzeichnis des Forums oder kann unter http://www.gnu.org/copyleft/gpl.txt abgerufen werden.
  • Webserver - am besten Apache, andere sind jedoch auch möglich. Getestet mit Apache 2.0.51 und 2.0.49
  • PHP - getestet mit PHP 4.3.4 und 5.0.2
  • ein Datenbanksystem - MySQL, PostgreSQL oder SQLite. Getestet mit MySQL 3.23.57, 3.23.58, PostgreSQL 7.4.2, Builtin-SQLite in PHP5
  1. Entpacken Sie das Archiv.
  2. Kopieren Sie den Inhalt auf Ihren Webserver. Die Datei index.php ist dabei diejenige Datei, über die das Forum später aufgerufen wird.
    Falls Sie Ihr Forum später unter http://www.ihre-domain.tld/forum/index.php aufrufen wollen, erstellen Sie auf Ihrem Webserver ein Verzeichnis „forum“ und kopieren Sie den Inhalt des Archivs dort hinein.
  3. Rufen Sie nun die entsprechende Adresse, also z.B. http://www.ihre-domain.tld/forum/index.php, in einem Webbrowser auf. Sie sehen ein Installationsformular.
    Wählen Sie jetzt im obersten Feld den Typ der SQL-Datenbank aus. Falls Sie Java-Script in Ihrem Webbrowser aktiviert haben, werden je nach Auswahl einige Felder mit Standardwerten ausgefüllt.
    „localhost“ als SQL-Host ist meistens richtig, ebenso wie 3306 als MySQL-Port oder 5432 als PostgreSQL-Port.
  4. Geben Sie als Datenbanknamen den Namen einer bereits existierenden Datenbank ein, denn DasForum kann keine neuen Datenbanken erstellen. Bei vielen Webspace-Angeboten ist bereits eine Datenbank erstellt worden. Ansonsten können Sie dazu eines dieser Tools verwenden: PHPMyAdmin für MySQL, PHPPgAdmin für PostgreSQL oder SQLiteManager für SQLite. Bei SQLite reicht es in der Regel, einfach eine beschreibbare Datei namens forum.db im Grundverzeichnis anzulegen, und als Datenbank-Name dann „forum.db“ anzugeben. Für SQLite wird kein Host, Port, Username oder Passwort benötigt.
    Das Tabellen-Prefix ist das, was vor jeden Tabellennamen gefügt wird. Wenn Sie in ihrer Datenbank schon andere Tabellen haben, setzen Sie das Tabellen-Prefix z.B. auf „forum“ (bzw. „forum2“ wenn sie schon ein Forum installiert haben).